Zu Hause trübt die Politik die Stimmung. Doch die „Three Lions“ können zum ersten Mal seit 52 Jahren wieder in ein WM-Finale einziehen. Was die Nationalelf in England bewirkte, diskutiert Claus Vetter und Kit Holden in „High Noon WM“.
mehr
Für viele ist das vorgezogene Finale: Das Spiel zwischen Frankreich und Belgien. Doch welche Chancen haben die „Roten Teufel“ gegen den großen Bruder? Darüber spricht Claus Vetter mit tagesspiegel.de-Chef und Frankreich-Experten Christian Tretbar.
mehr
DFB-Präsident Reinhard Grindel fordert von Mesut Özil eine Stellungnahme wegen des Fotos mit dem türkischen Präsidenten Erdogan. Ist das richtig? Darüber diskutieren Julian Graeber und Helmut Schümann.
mehr
Trotz des Vorrunden-Aus der Deutschen stimmen die Zitate bei ARD und ZDF. Aber warum eigentlich? Darüber spricht Claus Vetter heute mit Tagesspiegel-Medienredakteur Markus Ehrenberg. Außerdem: Wie die Russen auf das WM-Aus reagiert haben.
mehr
Der Manager der Nationalmannschaft heizt die Debatte um Mesut Özil und Ilkay Gündogan mit einem Interview wieder an. Über das Krisenmanagement des DFB diskutiert Claus Vetter mit Nationalelf-Reporter Stefan Hermanns in „High Noon WM“.
mehr
Wie man aus elf Spielern eine Mannschaft formt – und warum das bei der Nationalmannschaft nicht geklappt hat. Darüber hat Johannes Nedo mit dem Ex-Nationalspieler Michael Hartmann gesprochen. Er hat die U19 von Hertha BSC zum Erfolg geführt.
mehr
Wird das die WM der Außenseiter? Wolfgang Sidka, Ex-Trainer in Bremen, im Irak und Bahrain, analysiert die Stärken und Schwächen der Teams im Viertelfinale. Und erzählt Claus Vetter in „High Noon WM“ von Integration durch Fußball in Berlin.
mehr
Unser Reporter Michael Rosentritt ist zurück aus Russland. Im WM-Talk „High Noon“ mit Julian Graeber analysiert er die Fehler von Joachim Löw, von dem er einen Rücktritt erwartet hätte. Sein Vorschlag: Matthias Sammer könnte dem DFB jetzt helfen.
mehr
Quelle: www.tagesspiegel.de